Kernpraktiken
Seit Juni 2024 liegt eine digitale Übersicht über Kernpraktiken in den beruflichen Handlungsfeldern vor. Sie erläutert Teilpraktiken, die Lehrpersonen als Handlungsoptionen zur Verfügung stehen, um Kernpraktiken erfolgreich anwenden zu können. Die Übersicht wird mit den Ausbildungsschulen und in einem Pilotprojekt mit Ausbildenden der universitären Praxisphasen (E, D, PoWi) erprobt. Den Link finden Sie auch weiter unten. | ![]() |
![]() |
In einem mit Mentorinnen und Mentoren für Mentorinnen und Mentoren gestaltetem Moodle-Webinar können Sie sich vertiefend über das Ausbildungskonzept Kernpraktiken informieren und eine Teilnahmebescheinigung erhalten. |
Wie Sie sich im Webinar anmelden können, erfahren Sie im Bild rechts ->: Lehrkräfte an Privatschulen ohne SPH-Zugang können eine Selbstanmeldung am Bildungsserver vornehmen (klicken Sie hier). Sobald man angemeldet ist, bitte ab Schritt 2 der SPH-Anmeldung fortfahren. |
![]() |
![]() |
Auf der Homepage des "Netzwerks für praxisbasierte Lehrer/-innenbildung" finden Sie weitere Informationen zu Kernpraktiken. Das Ziel des Netzwerks ist es, |
Die Übersicht über Kernpraktiken können Sie im PDF-Format downloaden, wenn Sie das Webinar (s.o.) bearbeitet haben oder indem Sie hier klicken. | ![]() |
![]() |
Wir evaluieren, wie häufig Kernpraktiken in Gesprächen über Unterricht genutzt werden. (Stand: 7.März 2024) |
Inzwischen liegen erste empirische Studien zur Wirksamkeit der Professionalisierung von Lehrkräften auf der Basis von Kernpraktiken vor. Mancenido et al. (2025) haben eine streng experimentelle Laborstudie vorgelegt, die die Wirkung eines traditionellen und eines praxisbasierten Ansatzes auf die Performanz der Probanden vergleicht. "Der praxisbasierte Ansatz umfasst Modellieren (representation), Analysieren (decomposition) und praktisches Erproben (approximation), der traditionelle Ansatz verwendet Lektüre, Diskussion und Reflexion, um die erwünschten mentalen Modelle zum Unterrichten aufzubauen. Die Ergebnisse zeigen signifikante und große positive Wirkungen (...) auf die untersuchten Praktiken, in diesem Fall die Fähigkeiten der |
Teilnehmenden, das Denken der Lernenden zu erfassen und darauf adaptiv zu reagieren. Der Befund ist insofern sehr bemerkenswert, als er zum ersten Mal die deutlich bessere Wirksamkeit eines praktikenbasierten Ansatzes gegenüber dem traditionellen hochschuldidaktischen Vorgehen mit Bezug auf bestimmte berufliche Praktiken nachweist. (...)"(Newsletter des "Netzwerks für praxisbasierte Lehrer/-innenbildung") Kavanagh, S. S. & Rainey, E. C. (2017). Learning to Support Adolescent Literacy: Teacher Educator Pedagogy and Novice Teacher Take Up in Secondary English Language Arts Teacher Preparation. American Educational Research Journal, 54(5), 904–937. https://doi.org/10.3102/0002831217710423 |
![]() |
Neue Lehrkräfte melden am 2.Tag des Dienstantritts regelmäßig zurück, dass die mit Teilpraktiken ergänzte Übersicht über Kernpraktiken "eine gute |
Hier kommen Sie ...